
Wilderness and Expedition Medicine Diploma Course
Höhenmedizinkurs SGGM
Kursleitung:
PD Dr. med. Jacqueline Pichler, Dr. med. Urs Hefti
Referenten / Bergführer
Kurskader
Ziel
Ärzten und Fachpersonen aus dem Bereich Medizin wissenschaftlich fundierte theoretische und viele praktische Kenntnisse zu vermitteln im Hinblick auf eine Teilnahme an einer Expedition oder einer Tätigkeit als Expeditions- oder Trekkingarzt sowie grundsätzlichem Interesse für höhen- und reisemedizinische Fragenstellungen wecken.
Kursinhalt
Theorie: Grundlagen der Höhenphysiologie, Höhenmedizin, Höhenkrankheiten, Erfrierungen, Hypothermie, Akklimatisation, Reisemedizin, Analgesie und praktische Tipps für Expeditionsärzte
Praxis: Ausbildung Gletscher mit Spaltenrettung, Seilhandhabung, Höhenexposition mit Besteigung des Piz Palü. Basisausbildung Lawinenkunde. Überdrucksack. Messen der physiologischen Veränderungen im Rahmen der Akklimatisation, Interpretation und Besprechung der Befunde.
Termin und Ort:
11. - 16. September 2022 / Diavolezza
Zielpublikum
Ärzte sowie Personen aus dem Bereich Medizin. Grundsätzlich sind alle Teilnehmer mit Interesse am Thema herzlich willkommen! Es sind keine spezifischen bergsteigerischen Kenntnisse oder Vorerfahrung notwendig; je nach Erfahrung nur Aufstieg zum Sattel am Piz Palü.
Mindestteilnehmerzahl:
15
Kosten:
CHF 1'850.- inkl. Halbpension / Studenten CHF 1'500.- (max. 2 Studenten). Eine Kopie des Studentenausweises unter Angabe des Semesters muss an das Sekretariat geschickt werden.
Speziell:
Ab vier französisch sprechenden Teilnehmern kann ein französisch sprechender Bergführer engagiert werden. Kurssprache ist Deutsch. Vorträge je nach Referent in Englisch.
Kursteilnehmer, welche vorab die Basiskurse besucht haben und in Besitz des "International Diploma Mountain Medicine" sind oder dieses mit dem Kursbesuch noch erwerben, können zudem das UIAA-ICAR-ISMM Diplom „Wilderness and Expedition Medicine“ nach Bestehen einer praktischen und theoretischen Prüfung erwerben.
Information:
Dr. med. Urs Hefti, Tel. 079 692 82 15
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular. Die Kursadministration erfolgt über das Sekretariat der SGGM, wobei deren allgemeine Geschäftsbedingungen verbindlich sind. Die Anmeldung ist definitiv mit dem Abschicken der Anmeldung und wird durch das Kurssekretariat bestätigt.
Anmeldeschluss: 01.08.2022