Cours de médecine de montagne
Kursleitung: | Anne-Chantal Lambert (Basiskurs Sommer) |
Pierre Conne (Basiskurs Winter) |
Kursinhalt
Theorie (Sommer und Winter): Höhenmedizin, Hypothermie, Kälte- und Hitzeschäden, Traumatologie inkl. Schmerzbehandlung, Ertrinken, Lawinenmedizin, Reisemedizin, Kinder im Gebirge, Sportphysiologie, Ernährung, etc.
Praxis: Basisausbildung Alpintechnik je nach Saison, improvisierte Rettung, Vorgehen bei Lawinenunfällen, etc.
Kursinfos
Termin und Ort
Winterteil: 02. - 08.03.2024, La Fouly
Sommerteil: 09. - 15.09.2023, Champex-Lac
Zielpublikum
Ärztinnen und Ärzte, weiteres medizinisches Fachpersonal
Kurskosten
CHF 1950.- (Übernachtung mit Halbpension, Referenten und Bergführer).
Weitere Infos
Diplom „Mountain Medicine“
Nebst der kompletten Teilnahme an beiden Kursteilen (Sommer und Winter), Bestehen der theoretischen Prüfungen und der praktischen Voraussetzungen gemäss Anforderungsprofil, braucht es mindestens 20 zusätzliche Credits zur Erlangung des „International Diploma in Mountain Medicine“. Weitere Informationen sind dem Logbook oder den weiteren Informationen zu den Diplomen zu entnehmen.

Voraussetzungen für die Kursteilnahme
- gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Winterkurs: Sicheres Skifahren (mind. Stemmschwung). Der Cours hiver kann nur mit Ski absolviert werden. Grundkenntnisse Lawinen.
- Sommerkurs: Grundkenntnisse in Seiltechnik, Klettern im 3. Schwierigkeitsgrad und Steigeisengehen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular. Die Kursadministration erfolgt über das Sekretariat der SGGM, wobei deren Allgemeine Geschäftsbedingungen verbindlich sind. Die Anmeldung ist definitiv mit dem Abschicken der Anmeldung und wird durch das Kurssekretariat bestätigt.